Am Mittwoch, den 17. September 2025, fand der 21. Stammtisch der GRÜNEN Baunatal im kürzlich eröffneten indischen Restaurant Kohinoorin der Innenstadt von Altenbauna statt. Die Wahl des Veranstaltungsortes war bewusst gewählt, denn die GRÜNEN in Baunatal sehen durch die Förderung neuer gastronomischer Angebote nicht nur einen weiteren dringend notwendigen wirtschaftlichen Impuls und eine kulinarische Bereicherung, sondern auch einen Beitrag zur sozialen und kulturellen Vielfalt mit dem Ziel der Belebung bzw. des Erhaltes der Innenstadt auch als Ort der Begegnung.
In entspannter Atmosphäre kamen 13 interessierte Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen Austausch über Perspektiven für die Zukunft der Stadt zusammen.
Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Frage, wie die Bedürfnisse der Menschen in Baunatal vor und nach der anstehenden Kommunalwahl stärker im Mittelpunkt stehen können. Die Teilnehmenden waren sich einig: Es braucht konkrete Maßnahmen, um Arbeitsplätze in Baunatal zu erhalten und soziale Gerechtigkeit in den Lebensbedingungen zu fördern, z.B. durch zugängliche Bildungsangebote für alle Generationen. Der Wohlstand vor Ort, die Energiewende für wirksamen Klimaschutz und Klimaresilienz, im Einklang mit Natur-, Arten- und Umweltschutz sollte, ggfs. sozial abgefedert, auch in Baunatal weiter vorangetrieben werden. Da treten ein paar mobile Bäumchen in Kübeln auf Baunatals Marktplatz mehr als Alibi in Funktion. Als zielgerichteter werden da die ersten Ergebnisse der kommunalen Wärmeleitplanung erwartet, um diese dann in konkrete, politisch gesteuerte Prozesse und Maßgaben umzusetzen. Auch konkrete Ideen wurden bereits an dem Abend diskutiert.
Grüne Stammtische finden mehrmals im Jahr in verschiedenen Lokalen in Baunatal statt. Wir laden jeweils in der BN, unserer Internetseite und den Sozialen Medien dazu ein.
Kontakt über www.gruenebaunatal.de, insta: gruenebaunatal